Antikefan.de
Startseite
Sitemap
Gästebuch
Forum
Award
Terminkalender
Impressum


Seitenmenü
Übersicht Reisetipps
Libanon
Libyen
Liechtenstein
Luxemburg
Marokko
Mazedonien
Niederlande
Österreich


Libanon
Baalbek
Beit Meri
Biblos
Beirut
Faqra
  Maameltien
Sours
  Tyros


Reisetipps Länder L - O
Antikefan > Reisetipps > Reisetipps L-O
 
Libanon  
Baalbek

Äußerst sehenswerte Überreste römischer Monumentalbauten, vor allem einer gigantischen Tempelanlage. Besonders gut erhalten hat sich der Tempel des Bacchus.
[126] Luftbild der monumentalen Tempelanlage
Beit Meri

Überreste einer römischen Stadt.

Biblos

Sehenswerte Überreste des Jupitertempel, eines Theater sowie anderer Bauten der antiken Stadt wie des antiken Hafens.

Beirut

Überreste einer antiken Strasse sowie von Thermenanlagen.

Faqra

Inmitten einer bizarr zerklüfteten Felsenlandschaft ca. 60 km vom Beirut entfernt liegen in einer Höhe von 1550m die römischen Tempelruinen.

Maameltien

Reste einer römischen Brücke.

Sours
 

Reichhaltige Überreste der antiken Stadt, unter anderem eines Triumphbogen

Tyros

Die Überreste aus römischer Zeit liegen idyllisch direkt am Meer. Das Hippodrom besticht durch seine Größe. Die Gräberstrasse ist wegen ihres guten Erhaltungszustands bemerkenswert, ebenso wie die gepflasterte Säulenstrasse mit einem sehr gut erhaltenen Ehrenbogen. In der Gegend von Nahr Abou Assouad, ca. 10 km nördlich von Tyros befindet sich die 1-bogige römische Leontesbrücke über den Fluss Litani.
Libyen
Leptis Magna
Sabratha
Cyrene
Tolmeitha


Libyen  
Leptis Magna

Ausgedehnte antike Stadt mit Ruinen eines römischen Theater, Amphitheater, Forum, Thermen, Basilika sowie einem Triumphbogen und vielem mehr. Die Ruinen der antiken Stadt gehören seit 1982 zum Weltkulturerbe der Unesco.
[125] Triumphbogen des Septimius Severus
[125] Römisches Theater
Sabratha

Römisches Theater mit sehr gut erhaltenem Bühnenhaus und weitere Überreste der römischen Stadt.

 

Cyrene

Sehenswert ist u.a. das Sanktuarium, die Apolloquelle, das Museum, die Steingräber sowie Tempelanlagen, Villen, Theater, Bäder und die Heilige Quelle.

 

Tolmeitha (Ptolemais)

Wenige Übereste (Triumphbogen, Tempel) des antiken Ptolemais.

Liechtenstein
Eschen-Nendeln


Liechtenstein  
Eschen-Nendeln

Grundmauern eines römischen Gutshofes in Nendeln

Luxemburg
Luxembourg
Vichten
Mersch
Grevenmacher
Diekirch
Bill
Walferdange
Mambra (Mamer)
Goeblange


Großherzogtum Luxemburg  
Zu den bereits von mir besuchten Stätten, wie Echternach (Villa), Dalheim (Vicus) sowie Bech-Kleinmacher (Grabmal) werden nach und nach Veröffentlichungen auf dieser Website erscheinen. Darüber hinaus gibt es noch die nachfolgend beschrieben Orte mit mehr oder weniger sehenswerten antiken Überresten.
 
Luxembourg

Musée national d'Histoire et d'Art mit dem Mosaik aus Vichten und anderen sehenswerten Funden aus der Gallo-Römischen Epoche des Landes.

Vichten

Im Mauerwerk des romanischen Glockenturms der Kirche sind einige römische Kapitelle erhalten.

Mersch

Von der römischen Villa, die hier bis zum 4.Jrh. bestand, sind Teile einer Hypokaustenheizung (in einem Schutzbau) und eines Wasserbecken zu sehen.

Grevenmacher

Am Grevenmacherberg (Mont Romain) im Ortsteil Potaschberg, der an der Autobahn in der Nähe von Grevenmacher liegt, befand sich eine römische villa rustica. Das Grabmonument aus dem 2. Jrh. zeugt noch davon. Es wurde teilrekonstruiert.

 

Diekirch

Von einer hier entdeckten römischen Villa haben sich Teile der Heizung und 3 Mosaikböden erhalten. Diese sind im Städtischen Museum ausgestellt. Die St. Laurentius Kirche steht auf einem Nebenbau dieser Villa. Die West- und Südmauern sind teilweise bis zu einer Höhe von 7 m römischen Ursprungs.

Bill
Von dem Tumulus (Grabhügel) mit Grabmal bei Bill aus dem 3.Jrh. sind heute noch große Teile des Hügel sowie der Umfassungsmauer erhalten.
Walferdange
Im Ortsteil Helmsange befinden sich die gut erhaltenen und konservierten Überreste einer bis ins 4.Jrh. bewohnten römischen Villa. Zur Versorgung gab es hier (wahrscheinlich für mehrere Villen) eine aufwendige unterirdische Wassersammelanlage (beim Hügel Raschpëtzer). Besichtigen kann man heute noch die Wartungsschächte, wobei zwei davon beleuchtet sind.
Mambra (Mamer)
Von einem einstigen römischen vicus haben sich die Thermen erhalten.
Goeblange
Von der bei Goeblange im Wald (heute Miecher genannt) befindlichen bis in die Spätantike genutzten villa rustica sind Grundmauern vom Haupt- und Badegebäude konserviert worden. 
Marokko
Volubilis
Sala Colonia (Chellah)
Banasa
Cotta (Cap Spartel)
Lixus (Larache)


Marokko  

Volubilis

Sehr sehenswerte römische Ausgrabungsstätte mit dem freigelegten Decumanus Maximus (breite gepflasterte Straße, die die Stadt von Ost nach West durchquerte), dem Triumphbogen des Caracalla, sehr vielen gut erhaltenen Fußbodenmosaiken sowie Resten des Forum, einer Basilika und von Ölpressen.

Sala Colonia (Chellah)

Im westlichen Teil der Ausgrabung in Chellah befinden sich die Ruinen des römischen Sala Colonia. Hier sieht man die Überreste des Markts, des Forum, von Thermen, von Läden sowie eines Triumphbogen.

Banasa

Hier sind Reste eines Forum, eines Kapitols, einer Basilika und mehrerer Tempel erhalten. Besonders sehenswert sind die sogenannten "Thermen der Fresken" mit zahlreichen Mosaiken.

Cotta (Cap Spartel)

4 km vom Cap Spartel entfernt liegen die sogenannten Herkules-Grotten (natürliche Kalksandsteinhöhlen, in die bei Flut das Meer eindringt). Circa 1 km südöstlich davon haben Grabungen die römische Siedlung Cotta zu Tage gebracht. Dort findet man Überreste eines Tempel, von Thermen, Gehöften und großen Bottichen, die Bestandteile von Öl- oder Garumfabriken waren.

Lixus (Larache)

Das antike Lixus liegt nur wenige Kilometer von Larache entfernt. Hier wurde die bedeutenste antike Einsalzungsanlage in Marokko sowie auch ein Theater gefunden. Desweiteren wurde ein Thermenkomplex freigelegt, dessen mittleres Badebecken mit einem sehr schönen Mosaik gepflastert ist.

  
Mazedonien
Bitola
Ohrid
Pustogradske
Skopje


Mazedonien  

Bitola

Die Ruinen der antiken Stadt Herakleia Lynkestis liegen am Westrand der modernen Stadt. Sichtbar sind Teile der befestigten Akropolis, das Theater, Thermen, zwei Basiliken mit spätantiken Mosaiken sowie Reste von einigen Wohnhäusern. Die kleinere Basilika und das zugehörige Baptisterium wurden teilweise restauriert, ebenso die Überreste von Wohnhäusern aus hellenistischer Zeit. Die meisten Funde aus Herakleia werden im Museum von Bitola ausgestellt.

Ohrid

Die antike Stadt Lychnidos lag auf einem Hügel im heutigen Stadtgebiet Ohrids. Vom antiken Theater haben sich Reste erhalten.

Pustogradske (Stobi)

Die Ruinen von Stobi sind heute die bedeutendsten antiken Überreste auf dem Gebiet der Republik Mazedonien. Hier finden sich Überreste der Wohnhäuser, von Strassen, Thermen, von Basiliken, dem Palast des Kaiser Theodosius, dem Theater und von vielen weiteren Gebäuden.
Baptisterium der Basilika, Bildquelle: wikipedia

Skopje

Ein römischer oder byzantinischer Aquädukt befindet sich rund 2 Kilometer nordwestlich von Skopje. Viele der massiven Säulen haben sich erhalten und tragen heute noch 55 intakte Bögen. Er brachte das frische Wasser aus dem Gebirge Skopska Crna Gora in die antike Stadt Colonia Flavia Scupi. Überreste dieser Stadt, wie ein Theater, Basiliken, eine antike Strasse sowie der Nekropolen finden sich nordwestlich von Skopje nahe Zajcev Rid, dem Dorf Zlokukani sowie dem Fluss Lepenec.
Montenegro
Budva

Cetinje
Danilovgrad
Duklja
Nikšić
Risan


Montenegro  

Budva (Butua)

  Vom römischen Butua haben sich Reste der Thermen sowie Gräber einer einst reichen Nekropole (nahe dem Hotel Avala) erhalten.

Cetinje

  Das hiesige Kirchengebäude wurde in den Überresten eines antiken Tempel errichtet.

Danilovgrad

    Zahlreiche römische Brücken sind hier zu finden.

Duklja (Doklea)

  Die Reste dieser antiken Stadt befinden sich unweit von Podgorica. Einst war sie das Zentrum des illyrischen Stamms der Dokleaten. Am Anfang des 1.Jrh. wurde die kleine Festung zu einem römischen Militär- und Verwaltungssitz in der südlichen Provinz Dalmatiens ausgebaut, das römische Prevalis.

Nikšić

  Die Brücke bei Nikšić über die Moštanica ist eine der ältesten römischen Brücken Montenegros und liegt an der alten Straße von Nikšić über Grahovo nach Trebinje.

Risan

  Überreste eines römischen Gebäude mit erhaltenen Fußbodenmosaiken
Niederlande
Coriovallum (Heerlen)
Albanian (Alphen aan de Rijn)
Praetorium Agrippinae (Valkenburg)
Leidschendam
Traiectum (Utrecht)


Niederlande  
In den Niederlanden habe ich mir bereits Nijmegen mit seinem sehr sehenswerten Museum angesehen. Ein eigener Beitrag dazu wird folgen.
 

Coriovallum (Heerlen)

Sehenswerte Überreste einer römischen Thermenanlage. Im Thermenmuseum befinden sich auch ein kompletter Querschnitt durch die als Bodendenkmal erhaltene Römerstraße Via Belgica, die als Bodenprofil bei Voerendaal gehoben wurde. Der aus einer bis zu fast 1 m mächtigen Kiesschicht aufgebaute römische Straßenkörper, wurde auf einer Länge von insgesamt 10 m Länge als Querschnitt bestehend aus 7 Teilsegmenten entnommen und auf Holzträgerplatten aufgebracht. Auch die in römischer Zeit entstandenen Fahrspuren sind zu erkennen.
[136] Querschnitt der Via Belgica
Thermenmuseum Heerlen

Albanian (Alphen aan de Rijn)

Nachbildungen aus verschiedenen Epochen in einem archäologischen Freizeitpark. Aus der römischen Epoche sind insbesondere ein Amphitheater, ein öffentliches Bad, ein gallo-römischer Tempel sowie einer Taverne zu sehen.

Link zum archäologischen Freizeitpark

Praetorium Agrippinae (Valkenburg)

Von dem ehemaligen Kastell sind noch Reste der Porta Principalis zu sehen sowie ein teilstück des sogenannten Limesweges, einer Heerstraße entlang des obergermanischen Limes bis an die Mündung der Rhein in die Nordsee.

 

Leidschendam

Wahrscheinlich noch vor dem Jahr 49 n. Chr. wurde der fossa Corbulonis, ein römischer Kanal zwischen der Maas (Mosa) und dem Rhein (Rhenus) angelegt. In Leidschendam ist heute nur noch ein kleiner Abschnitt des ehemals 12-14 m breiten und bis zu 2 m tiefen Kanal zu sehen.

 

Traiectum (Utrecht)

Teile der Kastellmauer sind in Utrechts Centrum voor de Kunsten noch zu sehen. Die Umrisse des Kastells sind teilweise im Strassenpflaster markiert. Der Verlauf des Niedergermanischen Limes ist überall in der Stadt durch Grenzmarken gekennzeichnet.

Österreich
Aguntum
Carnuntum
Magdalensberg
Bruckneudorf
Donaulimes
Elsarn
Frauenberg
Hainburg
Höflein
Kleinstübing
Lavant
Mallnitz
Rannersdorf
Retznei
Schwarzenbach
Teurnia (Lendorf)
Tulln an der Donau
Via Claudia Augusta
Virunum
Wagna
Warmbad Villach
Wien (Vindobona)
Zeiselmauer


Österreich  

Aguntum

Die Stadtmauer mit Stadttor, Reste der Thermen sowie von Wohn- und Handwerkshäusern sind hier erhalten. Die Überreste des  Municipium Claudium Aguntum liegen wenige Kilometer östlich des heutigen Lienz.

Weitere Informationen im Internet

 

Archäologischer Park Carnuntum

Von der einstigen Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien sind Reste der Zivilstadt (rekonstruierte Häuser, rekonstruierter Tempel, Thermen, Amphitheater u.ä.) und das Militärlagers erhalten. Wahrzeichen des Park ist aber das so genannte Heidentor, ein verfallener Triumphbogen. Das Museum mit den Funden aus Carnuntum befindet sich in Bad Deutsch-Altenburg.

Informationen zum Archäologischer Park 

Archäologischer Park Magdalensberg

 

 

Bruckneudorf

Teilrekonstruktion einer Römischen Palastvilla.

Donaulimes in Österreich

Webseite zum Donaulimes in Österreich

Elsarn

Rekonstruktion eines germanischen Gehöfts

Frauenberg

Grundmauern eines römischen Tempelbezirks mit seinem Podiumstempel

Hainburg (Braunsberg)

Auf dem Braunsberg bei Hainburg finden sich Funde einer keltischen Siedlung, die allerdings um die Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. verlassen wurde. Neben einem rekonstruierten Wallabschnitt ist insbesondere im Westen ein Überrest des Walls zu erkennen.

Höflein (Niederösterreich)

 

 

Das Kleinkastell Höflein war vermutlich eine ehemalige römische Straßenwachtstation (Benefiziarierstation) im Abschnitt des oberpannonischen Limes im heutigen Österreich.

Kleinstübing

 

Der konservierte Bauteil gehört zu einem ausgedehnten Gebäudekomplex einer villa rustica. Unter dem Schutzbau sind Mauern aus mehreren Bauphasen zu sehen.

Lavant

 

 

Die Überreste einer antiken Siedlung befinden sich ca. 2 km östlich von Aguntum an der Südseite der Drau in der Ortschaft Lavant.

Mallnitz (Kärnten)

 

 

Beeindruckend sind die Spuren der Römerstrasse über den Alpenhauptkamm (in den Hohen Tauern) auf dem zwölf Kilometer langen Teilabschnitt zwischen der Jamnigalm oberhalb von Mallnitz, weiter über die Hagener Hütte auf 2446 Metern bis hinab nach Sportgastein.

Rannersdorf

Römische Villa

Retznei

Römische Villa

Schwarzenbach - Keltische Wallanlage

Größte und besterhaltenste keltische Wallanlage in Österreich
http://www.schwarzenbach.gv.at
Am höchsten Punkt des Geländes steht der 26 m hoher Museumsturm, von dem man einen wunderbaren Ausblick hat. Im Oktober 2001 wurde im Eingangsbereich des Museumsturmes der erste Teil des Museums eröffnet, wo in Vitrinen einige der unzähligen Funde aus der Bronze- und Eisenzeit besichtigt werden können.
Vom ehemaligen keltischen "oppida" sind folgende Bauten rekonstruiert worden:

- Wallanlage
- Handwerkerhaus
- Speicherbau
- Fürstenhaus
- Keramikbrennofen sowie eine Zisterne
- Großes Wohnhaus mit Übernachtungsmöglichkeit
- Stallgebäude
- Brotbackofen

Durch diese vielfältigen Rekonstruktionen kann man einen sehr guten Einblick in das Leben innerhalb eines keltischen "oppida" erhalten.

Teurnia (Lendorf)

Römisches Museum bei Lendorf

Tulln an der Donau (Comagenis)

 

Phantastisch erhaltener Turm des römischen Kastell Comagenis. Das neue Römermuseum (im Priorat des ehemaligen Frauenstiftes) zeigt das militärische und zivile Leben des Kastells Comagenis.

"Prügelweg" (Teilstück der Via Claudia Augusta)

Der Prügelweg, der Streckenabschnittweg der Via Claudia Augusta zwischen Biberwier und Lermoos, ist ein Beweis für die hohe Baukunst der Römer. Claudius ließ 46 n.Chr. eine schnurgerade Verbindung durch das Moor bauen. Der weiche, morastige Untergrund stellte die Baumeister - vor allem aber tausende Sklaven - vor eine enorme Herausforderung. Tausende Bäume mussten gefällt werden und bildeten das Grundfundament, das mit Schotter mühevoll aufgefüllt wurde. Ein Teil der insgesamt 1,80 Meter hohen Moorstraße konnte von Archäologen mit sehr hohem Aufwand freigelegt werden.

Virunum

Die ehemalige norische Provinzhauptstadt liegt zwischen Klagenfurt und St. Veit. Hier kann man ein zum Teil ausgegrabenes Amphitheater finden.
 
Informationen zur Ausgrabung
 
Ein bekanntes Grabrelief aus Virunum befindet sich heute an der Südmauer der Kirche (im Volksmund "Dom") von Maria Saal.

Wagna (Flavia Solva)

Flavia Solva ist eine einstige römische Siedlung auf dem Leibnitzer Feld in Wagna bei Leibnitz in der südlichen Steiermark, von der sich einige Überreste erhalten haben.
Informationen zur Ausgrabung
Informationen zur Römerstadt
In der näheren Umgebung der Siedlung im Lassnitztal wurden die Überreste einiger römischer Villen entdeckt, wie die Villa in Retznei, die Villenanlage in Rannersdorf oder die Villa Suburbana in Obergralla.

Warmbad Villach (Kärnten)

  Der Römerweg ist eine in den Fels eingearbeitete antike Geleisestrasse und  ist oberhalb von Warmbad Villach nahe der so genannten Napoleonswiese nach Süden gegen Oberfederaun hin auf einigen hundert Meter Länge sichtbar.

Wien (Vindobona)

Spärliche Übereste des Legionslagers sowie der dazugehörigen Zivilstadt, wie der römische Riesenquader von der Badeanlage des Legionslagers an der Sterngasse, die römischen Ausgrabungen am Michaeler oder Judenplatz, die römischen Baureste "Am Hof" sowie im Römermuseum am Hohen Markt. Der Verlauf der Lagermauer und der Gräben, über Tiefer Graben - Naglergasse - Graben - Rotenturmstraße, zeichnet sich noch heute im Stadtbild ab.

Zeiselmauer (Cannabiaca)

Vielfältige Überreste der einstigen Kastell Cannabiaca, eines spätantiken Hilfstruppenkastell für Reiterei und Infanterie am ehemaligen norischen Limes in Niederösterreich. Zu sehen sind Reste der Mauern des spätantiken Burgus sowie einzelner Türme.