Arelate/Arles - das Rom Galliens

 

Startseite | Sitemap | Gästebuch | Forum | Terminkalender | Impressum
  
Römisches Imperium | Übersicht Frankreich | Provinz Gallia Narbonensis
 
Lageplan
| Geschichte | Amphitheater | Römisches Theater | Thermen | Obelisk

 

Lageplan


[5] Luftbild des heutigen Arles

Auf diesem Luftbild sind deutlich die zwei wesentlichen antiken Sehenswürdigkeiten von Arles zu sehen, das Amphitheater und das römische Theater in unmittelbarer Nachbarschaft. Desweiteren findet man in Arles noch die Reste der einst großen kaiserlichen Thermenanlagen.

[6] So sah Arelate während seiner römischen Blütezeit aus.
 

Geschichte

Im 7.Jrh. v.Chr. gab es hier ein keltisches Oppidum mit dem Namen Theline. Es war wirtschaftlich abhängig vom griechischen Massalia (Marseille). 535 v.Chr. wurde es von den Saluviern zerstört und sie gründeten hier die Stadt Arelate.  Nach der Zerstörung des Zentrum der Saluvier Entremont durch Caius Sextius Calvinus im Jahre 123 v. Chr. und der Einnahme von Massalia bauten die Römer Arelate zu einem bedeutenden Knotenpunkt von Handel und Verkehr aus. 104 v. Chr. legte der römische Konsul und Feldherr Marius einen Kanal an, der Arelate mit dem Mittelmeer verband. Caesar siedelte hier 46 v. Chr. nach seinem Gallienfeldzug die Veteranen seiner sechsten Legion an und gründete somit die mit römischem Stadtrecht ausgestattete  "Colonia Iulia Paterna Arelate Sextanorum" . Unter Kaiser Konstantin wurde die Stadt 308 n.Chr. kaiserliche Residenz und zwischen 395 und 400 anstelle von Trier, das durch ständige Germaneneinfälle gefährdet war, sogar Verwaltungszentrum ganz Galliens (mit Spanien und Britannien). Die Westgoten eroberten Arles 471 und 536 ging das Gebiet um Arles an die Franken.

 

Amphitheater

Das Amphitheater stammt aus dem Ende des 1. Jrh. v. Chr. Es konnte 20.000 Zuschauer fassen.

Weitere Bilder vom Amphitheater
         Bild links in 800x600

 

Römisches Theater

Das Theater wurde unter der Herrschaft von Augustus etwa zur selben Zeit wie das Amphitheater errichtet. Die Cavea mit einem Durchmesser n 102 Metren konnte bis zu 10.000 Zuschauer fassen. Die Bühne war mit Statuen geschmückt.
Die Venus von Arles ist heute im Louvre zu bewundern.

 

Thermen

Der Reste der Thermen des Konstantin repräsentieren nur einen kleinen Teil des ursprünglichen Ensembles, das sich zwischen dem Forum und der Rhone erstreckte. Diese Thermenanlagen waren als Kaiserthermen extrem luxuriös ausgestattet.

Weiteres Bild von den Thermen
 

[8] Modell der Thermenanlagen
 

Obelisk


[9] Der Obelisk aus der Zirkus

Er wurde 1389 an der Stelle ausgegraben, wo er im römischen Zirkus von Arelate als "Spina", als Wendemarke, diente. Dieser Zirkus ist als Modell im Museum im Arles zu sehen. Er war ca. 450 Meter lang. Der Obelisk von Arles ist ein Monolith von immerhin 15,78 m Höhe mit einem Basisdurchmesser von 1,70 m. Er wurde unter den Flaviern zwischen 70 und 80 n.Chr. im Zirkus aufgestellt.
 

[7] Amphitheater in der Rekonstruktion